Ist veganes Essen die Zukunft?

Es ist noch gar nicht so lange her, da war veganes Essen vor allem ein Fetisch gesellschaftlicher Außenseiter. Man musste in den Bioladen oder gar in das esoterische Geschäft von nebenan gehen, um vegane Produkte zu erhalten. Heute sind Schnitzel ohne Fleisch und Würste ohne Darm in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Einstige Wurst- und Fleisch-Produzenten wie “Rügenwalder Mühle” sind dazu übergegangen, ihren Kunden vegane Produkte anzubieten. Dass dabei der Großteil des Produktionsprozesses im Labor stattfindet – geschenkt. Tatsächlich könnte es auf Dauer Sinn machen, den Fleischkonsum einzuschränken: Nicht nur aus gesundheitlichen Gründen, sondern auch weil die Tiere in der Massentierhaltung ein unwürdiges Dasein fristen müssen.

Wiener Schnitzel ohne echtes Fleisch

Wer hätte das wohl vor hundert Jahren gedacht, dass wir einmal Wiener Schnitzel ohne Fleisch essen würden. Zugegeben, auch heute sind vegane Varianten des Küchenklassikers noch immer die Ausnahme, doch springen gleichzeitig auch immer mehr Lebensmittelanbieter auf den Zug auf. In ihren Küchen und Laboren versuchen sie pflanzliche Erzeugnisse wie Soja und Weizen, möglichst so zuzubereiten, dass diese dem Geschmack von Fleisch entsprechen. Dem Tierwohl ist diese Entwicklung natürlich extrem zuträglich.

Vegane Alternativen oder Fleisch aus dem Reagenzglas?

Neben veganen Fleischalternativen wird auch dem sogenannten in-vitro-Fleisch eine blühende Zukunft vorausgesagt. Dabei werden der jeweiligen Tierart Stammzellen entnommen, das später erhältliche Fleisch allerdings im Labor gezüchtet. Ziel ist es, die unwürdige Massentierhaltung zu beenden, ohne deswegen auf Fleisch verzichten zu müssen. Einziges Problem ist heute noch der Preis. In-vitro Fleisch ist noch derart teuer, dass es auf dem Massenmarkt kaum eine Überlebenschance hat. Noch nicht, wohlgemerkt.

Die Zielgruppe von Fleischprodukten ohne Fleisch

Vegane Fleischalternativen zielen weniger auf radikale Veganer als Kunden ab, sondern vielmehr auf alle, die sich für neuartige Lebensmittel begeistern können. Also diejenigen, die dann eben mal eine echte Wurst essen und ein andermal eine vegane.

kheera